Tagesmeldung vom 17.11.2023
Törn 0831 | Biskaya: für die Seebeine.
Im Hafen von Vigo
Position 42°14,5′ N|008°43,5′ W
Kurs, Speed 000 | 0,0kn
Etmal 0nm
Wind NNW – 1bft
Luftdruck 1025 hpa
Bedeckung 4/8
Temp (L/W) 17°C, 17°C
Heute waren wir im Fischereihafen der Fischereigenossenschaft von Vigo zu Besuch.
Dank guter Kontakte wurde uns eine Führung durch die Anlage ermöglicht.
Als wir ankamen wurden wir von einer netten Dame begrüßt. Mit dabei waren zwei Männer mit Falken auf dem Arm, welche wir sogar kurz halten durften. Die Falken dienen dazu, die Möwen abzuhalten Fischreste zu snacken.
Danach wurde uns etwas über die Boote erzählt, und der Fischvorgang wurde uns genauer erklärt.
Wir haben auch kleine Boote gesehen, welche Müll aus dem Meer gefischt und entsorgt haben.
Dann wurden wir in eine große Halle mit mehreren Wasserbecken geführt, wo verschiedene Krabbentiere wie z.B. Hummer und Krebse schwammen. In dieser Halle werden die Tiere lebendig an die Kunden verkauft. Wir durften die Tiere auf die Hand nehmen und anfassen mussten uns aber vor den Krabbenscheren in Acht nehmen.
Die Dame hat uns erzählt, dass etwa 4 der 20 Kilometer langen Küste Vigos, zur Fischerei Industrie gehören. Dann ging es in eine große Halle, in der es ordentlich nach Fisch gerochen hat.
Hier wird der Fisch an diverse Großhändler versteigert. Als letztes konnten wir zusehen wie der Fisch in LKWs verpackt wurde und an verschiedene Orte gebracht wurde.
Dann gab es noch ein gemeinsames Foto und die Dame und die Männer mit den Falken wurden auf die Roald eingeladen.
Heute gegen 15:30 wird die neue Kammereinteilung verkündet
Eindrücke der verschiedenen Schüler zum Ausflug:
Zitat von Milo ‚War ganz interessant aber mir tun die Krebse leid‘
Zitat von Miro ‚Tierquälerei‘
Zitat von Wanlove ‚es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an‘
Zitat von Frida ‚es war interessant zu sehen wie es in der Fischindustrie abgeht aber es regt zum Nachdenken an wie es Wanlove schon erwähnt hat‘
Zitat von Lukas‘ anfassen nicht aber essen ja‘
dieser Tagesbericht wurde geschrieben von Milo und Frida
Grüße gehen raus an alle Bekannten und Verwandten, und an die Emil Molt Schule.