Handbuch des Schiffserhalts : der ‚kleine Bootsmann‘ in Neuauflage!
10 Kapitel rund um wesentliche handwerkliche Tätigkeiten und Fähigkeiten der Bootsleute auf Traditionsschiffen. In diesem Handbuch werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch spezifische Themen wie Tauwerk, Arbeiten im Rigg, Konservierungs- und Instandsetzungsarbeiten in Prinzip und Ausführung behandelt und mit Illustrationen anschaulich dargestellt.
Nachfolger eines treuen Begleiters der Brigg ROALD AMUNDSEN – dem Nachschlagewerk Der kleine Bootsmann. Die Neuauflage stellt sich vor mit neuem Layout und vollständiger inhaltlicher Überarbeitung durch ein Team rund um Michael Marquardt und Helge Neumeister. Der ‚grosse kleine Bootsmann‘ beschreibt sowohl grundsätzliche Dinge des Schiffserhalts auf Traditionsschiffen als auch spezifische Ausführungen an Bord der Brigg ROALD AMUNDSEN. Nicht nur ein Handbuch und Nachschlagewerk, sondern auch eine Fundgrube zum Stöbern und Schmökern für alle, die sich für traditionellen Schiffserhalt und deren heutige Ausführung und Anforderungen interessieren.
Danke an alle engagierten Ehrenamtlichen, die diese Neuauflage in unermüdlicher Detailarbeit möglich gemacht haben und die traditionelle Seemannschaft der Bootsleute damit weitertragen.
Das Team an Land rund um die Brigg ROALD AMUNDSEN

Inhalt:
Kapitelübersicht:
Der Bootsmann | Physikalische und Technische Grundlagen | Tauwerk | Taklerarbeiten | Riggerarbeiten | Segelmacherarbeiten | Landverbindungen | Konservierung von Schiff und Rigg | Anker & Ankerwinde | Notfallsituationen | Anhang (u.a. mit Glossar Deutsch-Englisch)
Klappentext:
„Der kleine Bootsmann“ ist ein Lehrbuch, Handbuch und Nachschlagewerk für alle handwerklichen Tätigkeiten, die zum Erhalt des Riggs der BRIGG ROALD AMUNDSEN und anderer traditioneller Großsegler notwendig sind. Es soll das Wissen und die Fähigkeiten der Bootsleute sowie die physikalischen und technischen Grundlagen dazu vermitteln und für die nächste Generation erhalten. Es sind sowohl über Jahrhunderte bewährte Techniken wie auch aktuelle Normen und Verfahren zu finden. Es soll allen interessierten Matrosen und vor allem den Bootsleuten der ROALD aber auch allen anderen Traditionsseglern das Handwerkszeug zur Verfügung stellen, damit diese wunderschönen Schiffe noch lange erhalten bleiben und in Fahrt sein können.
ISBN 978-3-910629-01-1 | 270 Seiten im Softcover | Erhältlich sowohl an Bord der Brigg ROALD AMUNDSEN als auch an Land – zB im Schiffsbuero oder auch in der Bücher-Sektion des Schiffsausrüster Toplicht | ca 65.- EUR excl Versand – Erlöse aus dem Verkauf dieses Buches fließen in den Erhalt des Schiffes – selbstverständlich!
One Response
… ein grosses DANKE an Natalie Moritz, die auch dieses Buch gesetzt hat – Kompliment!