Tagesmeldung vom 14.09.2024

Tagesmeldung vom 14.09.2024

Tagesmeldung von Bord

Törn 0863 | Septembermond
Travemünde Ostpreußenkai

Position 53°57,4′ N|010°52,2′ E
Kurs, Speed 000 | 0,0kn
Etmal 0nm
Wind NW – 3bft
Luftdruck 1025 hpa
Bedeckung 1/8
Temp (L/W) 20°C, 17°C

Open Ship in Travemünde

Warum machen wir das – zum Crewwechsel zwischen zwei Törns noch einen Open Ship-Besuchstag einbauen?

Weil wir es können! Und weil wir den Menschen an Land unser Schiff zeigen und näher bringen wollen. Unser „sympathischer Kapitän aus Lübeck“ – so die örtliche Presse – hat im Vorfeld so ziemlich alle in Schleswig-Holstein darauf aufmerksam gemacht, dass am 14.9. die ROALD AMUNDSEN in Travemünde zu besichtigen ist. Und sehr viele sind dem Aufruf gefolgt. „Sehr viele“ – das waren nach unserer Zählung 400 Besucher in 7 Stunden. Und die Verweildauer war durchaus länger als nur mal kurz über Deck schlendern, ein Foto machen und wieder zurück.

Viele Faktoren luden zum Verweilen ein. Z.B. jede Menge Kuchen den dankenswerter Weise die Vorcrew und auch Stammcrew von Land gebacken hatten. Der Shantychor, der Lied um Lied an Deck dargeboten hat und auch einige Travemünder an Land zum Mitsingen animiert hat. Das Wetter mit bestem Spätsommersonnenschein und blauem Himmel. Die vielen helfenden Hände vom Vortörn, von in der Nähe wohnenden Stammcrewmitgliedern und von der anreisenden Crew. Ob unermüdlich im Kaffeeausschank, am Bordkonsum am Deck oder als Wantenflüsterer stetig auf dem Weg von Deck auf die 1. Saling oder höher hinaus oder bei kleinen Führungen unter Deck. Es war ein buntes Treiben mit guter Stimmung. Am Ende waren alle Flyer verteilt, die Wantenflüsterer ein wenig müde, der Chor heiser und die Tassen ausverkauft. Wir haben viele Törnpläne ausgegeben und hoffen natürlich auch viele der 400 Besucher von der Roald begeistern zu können und hoffen, dass der/die eine oder andere demnächst mal einen Törn mit uns bucht um noch mehr Roald-Spirit einatmen zu können.

Denn die Brigg Roald Amundsen ist in besonderer Weise geeignet, um die friedliche Wiedervereinigung der deutschen Staaten als historisch-technisches Denkmal in Fahrt eindrucksvoll zu dokumentieren. Von einem Fischereifahrzeug über ein Kriegsschiff zu einem völkerverbindenden Segelschulungsschiff. Schwerter zu Pflugscharen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert