Tagesmeldung vom 10.10.2024

Törn 0866 | Hanseroute 2
vor Dahmeshöved
Position 54°10,0′ N|011°07,7′ E
Kurs, Speed 210 | 5,1kn
Etmal 39nm
Wind SW – 5bft
Luftdruck 988 hpa
Bedeckung 7/8
Temp (L/W) 13°C, 13°C
Fischfutter für den Nögg – HandyverLust – Gischt und Sonne
OK, ähm, der Tag begann um 7:15 Uhr. Zumindest war da das Frühstück. Wir hatten heute Seemannssonntag. Es gab Rührei. 8:00 Uhr: All Händs an Deck.
Ah ja genau, dann standen wir mal so rum, bis die WG 1 endlich vollzählig war und der Bordfotograf (Olaf) wieder weg war. Trotzdem hat unser Käptn mit seiner Ansprache an die Mannschaft begonnen. Was haben wir gemacht? Oh Gott, was ham wir denn da oben als erstes gemacht? Die Rahen gesetzt …. vorbereitet … Innenklüver? Wie heißt der andere? Welche Rahen haben wir gesetzt? Naja, erst mal sind wir hochgeklettert auf die Brahm, Ober- und Untermars vom Vortopp, wie auch auf die Unter- und Obermars…. Außerdem wurden auf dem Klüver vorbereitet: Außen- Innenklüver und Vorstengestagsegel. Und dann gegen später wurde noch das Großstengestagsegel vorbereitet. Ganz schön viele Segel, die wir vorbereitet haben. Dann musste der Anker noch raus, was wir aber nur mitbekommen haben, weil wir zwei Menschen im Anton Richtung Kettenkasten haben laufen sehen. Nein, Spaß: Der musste natürlich vorher auf jeden Fall raus. Dann konnten alle Segel gesetzt werden. Wo simmer denn gestartet? Fehmarnbelt? Glaube ja.
Was hätten wir (WG1) heute noch machen müssen? Messing? Da haben wir uns erfolgreich drum gedrückt!
Maschinenführung 16:00 Uhr? Das war bei dem Seeeeeeegang und der Enge und dem Dampf dort unten nicht zu bewerkstelligen. Haben nur die wirklich harten Männer geschafft. Davor gabs für den Magen aber noch was gutes: Chilli gabs zum Mittagessen? Jaaaaa! 🙂 Ab 12:00 Uhr hat WG 1 die Fahrwache übernommen. Davor hatten wir noch ein gutes Manöver: WG 3 und Friends (Kiwi war ‚Friend‘ hatten eine Halse zu fahren. Ich (Kiwi) kann euch sagen, dass ich mit 230 am Ruder gestanden bin, und bei 200 nicht mehr, weil ich bei der Halse helfen musste. Aber: wären wir mit Kurs 230 weiter gefahren, wären wir bis nach Traaaavemünde gefahren. Robert meinte dann beim Manöver, wir sollen uns die Umgebung ansehen und fragte danach, was wir gemacht hätten. Gefahren sind wir letztendlich gefühlt eine halbe Schleife. Ach ja: Geregnet hats auch noch wie blöd, Wind gabs jede Menge und Gischt schäumte auf. Schmeckte nicht unbedingt gut…. Das mit der Halse haben wir dann noch mal gemacht.
Nach dem Wachwechsel kam Alex dann mal in die Messe und fragte, ob wir den Außenklüver bergen könnten. Konstantin meldete sich freiwillig, und kletterte auf den Klüverbaum, während Kiwi ihr Häändy über Bord schmiss (man war sich nicht so sicher, bis dato hatte sie ihr Händy noch – danach nicht mehr. Jetzt hat es vermutlich der Nögg – wenn wir es nicht wirklich durch einen glücklichen Zufall im Außenklüver eingepackt haben).
Es war bis dato kalt, stürmisch und sehr nass durch mehrere kräftige Regenschauer.
Die Backschaft hatte Apfelkuchen ohne lästigen Boden gebacken. Der wärmte zwar nicht, war mit seinen Streuseln aber der Seelenwärmer für ausgekühlte Seemänner und -frauen.
WG 2 war ganz fleißig und hat alles was wir gesetzt hatten wieder Ankerfein gepackt. Die letzten waren noch auf den Rahen als es schon fast dunkel war. Mittlerweile hatte es sich deutlich abgekühlt. Zur Kapitänsansprache mit der ganzen Crew haben wir uns also nochmal eine Jacke übergeworfen und den Dosenkonsum besprochen. Nach ein paar Schluck an Deck war die Messe gerappelt voll und wir haben diese Tagesmeldung verlesen.
Von der Crew abgesegnet und mit bestem Wissen und Gewissen: CKK
Jan grüßt Katrin und Anouk