Tagesmeldung vom 15.05.2025

Tagesmeldung vom 15.05.2025

Törn 0879 | Kattegat, Belt oder Sund
auf See

Position 54°37,4 N|012°13,3 E
Kurs, Speed 195 | 5,2kn
Etmal 50nm
Wind N – 4bft
Luftdruck 1021 hpa
Bedeckung 1/8
Temp (L/W) 13°C, 12°C

You can dance you can jive
Having the time of your life
See that girl
Watch that scene
Digg in the dancing queen

Na, wer hat das Lied erraten?

Die Backschaft begann schon früh am Morgen mit den Vorbereitung für den Schwedischen Tag. Fun Fact: in Dänischen Gewässern damit die Gastlandflagge als Deko-Element dienen kann. Torsten sagt: „Mön ist schön, besonders die Kreidefelsen“. Dabei durfte natürlich auch die richtige Musik nicht fehlen. Lieder wie Dancing Queen oder Mamma Mia liefen dabei den Tag über in Dauerschleife. Mittlerweile dürften auch alle einen Ohrwurm haben, mich würde es sehr wundern, wenn jemand noch keinen Ohrwurm hätte. Natürlich durfte das richtige Essen auch nicht fehlen, zum Mittag gab es Kartoffelpüree mit Köttbullar und beim Kuchen dürfen alle gerne mitraten:

1. Jästdeg: Låt degen blandas över natten. För stor bricka, 45 personer
3 kg mjöl – 1,5 liter ljummen mjölk – 9 matskedar torrjäst – 750 g socker – 450g mjukt smör – 6 ägg – 2 nypor salt – i en stor skål – knåda väl, täck över, låt jäsa på en varm plats
2. Knåda jästdegen igen och dela den sedan i 3-4 delar.
3. Kavla ut jästdegsbitarna – till ca. 30cm x 20 cm (ungefär), 0,5 – 1 cm tjock
4. Applicera blandningen. Täck den utkavlade degen rikligt med:
Kanel, socker och lite kardemumma (pulver eller malda/krossade frön)
Bred dessutom ut smörflingor på degen
5. Rulla ihop en rulle och skär i skivor på ca. 2 cm. Lägg dem bredvid varandra i en smord ugnsplåt (med kant). Kan vara ganska nära. Tillsätt gärna ytterligare en smörflinga till varje snigel.
6. Grädda i ugnen på 180-200 grader i ca 20 minuter. Snarare mindre övervärme, annars bränns de på toppen.
7. Om du vill kan du lägga till topping, frosting eller glasyr senare.

Wenn ihr aktive Mitleser seid, dann seht ihr die Auflösung morgen 🙂

Der Schwedische Tag in Dänischen Gewässern war auf jeden Fall ein toller Tag, nicht nur wegen des leckeren Essens, sondern auch, weil wir strahlend schöne Sonne hatten mit ganz blauem welligen Meer. Genau die Farben der Schwedischen Flagge, das hat perfekt zum Schwedischen Tag gepasst.

Nina: Langsam nervt das Lied aber auch!
Dan von der Ingo: Die Schwedische Nationalhymne
Jörg: *tanzt*
Eric: Es reicht, ich kann es nicht mehr hören!
Manuel: Es kommen haufenweise Rückfragen – sagt Konrad
Alin: Generell oder auf diesen Törn?
Heike: Unsere Törn-Hymne, Having the time of our life
Lilly: Ohoooow Ohoow
Andreas: Was soll ich dazu sagen?
Jan-Boike: Ist ein wunderbares Lied.
Alicia: Etwas überspielt mittlerweile.
Simon: MEGA!
Sven: Ja, beim ersten mal war es schön.
Thomas W.: Gefällt mir.
Doris: Gefällt mir immer noch aber nicht ständig
Christoph: Wir hätten eigentlich Göteborger Metal hören müssen

Schwedische Grüße nach Eckernförde

Still remembering the great evening with barbecue, songs and the crew of the other ships of the Eriksberg harbour in Gotenburg. Greetings to out new friends of the GOTHENBURG, Schoner INGO and Skipper Dan of KARIN – there is always room for a new friend!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert