Werftzeit Update 17.12.2024

Nachdem die letzten Tage so viele andere Leute zu Wort gekommen sind, ist es nun an der Zeit, dass auch mal wieder ich, Ecki das Eichhörnchen, mit euch reden darf. Nicht, dass ich arbeitslos werde…
… aber von wegen! Weiterhin wird jeden Tag fleißig gearbeitet, geschmirgelt, lackiert und gehämmert. Das einzige “Problem”, was ich mit der Sache habe, ist, dass die Aufgaben, die Unterkonstruktion des Holzdecks (und dann auch das Holzdeck an sich) neu zu bauen und die Kammern zu renovieren sehr zeit- und arbeitsintensiv sind. Und das mit Recht, der Aufwand ist dabei gar nicht das Problem, sondern, dass ich euch einfach von nichts Neuem berichten kann! Ich will ja nicht, dass es euch langweilig wird!
Weiterhin werden die Querlatten für das Holzdeck ausgerichtet und verlegt, die Kammern gestrichen und Latten der Betten etc. geschliffen und lackiert. Und das ist viel Arbeit, die Roald ist ja immerhin 50 Meter lang und 48 Menschen wollen auf ihr Schlafen können!
Wisst ihr eigentlich, welche Schiffe noch so im Harburger Hafen liegen?
Da gibt es einmal, direkt gegenüber von uns, die JONATHAN, ein deutsches Segelschiff mit süßen 17 Metern Länge. Und hinter der JONATHAN liegt die KOI, ein Partyschiff, das viele von euch bestimmt zumindest schon mal gehört haben. Auf Veranstaltungen wie der Kieler Woche, der HanseSail oder der Sail Sassnitz können Passagiere hier zu Techno und Party Musik tanzen und gleichzeitig andere Schiffe beobachten. Die Musik ist teilweise so laut, dass man die KOI zuerst hört, bevor man sie sieht….!
Um die Ecke, Richtung Süderelbe liegt dann die JR TOLKIEN, ein niederländisches Segelschiff, das u.a. Tagesfahrten und Empfänge für Gäste anbietet. Der Gaffeltopsegelschoner ist ganze 42 Meter lang und gehört zusammen mit der LOTH LORIEN (48m Dreimast-Barkentine) der Familie Van der Rest.
Weiter hinten liegt die NORDSTJERNEN, eine kleine, 23 Meter lange Gaffelketsch aus Holz und schon stolze 104 Jahre alt. Der Traditionssegler bietet im Sommer vor allem Wochentörns an, es gibt aber auch die Möglichkeit von Tagesfahrten und Veranstaltungen.
Im Hafen der Hamburger Wassersport Gemeinschaft Süderelbe dann liegt seit gestern unser befreundetes Päckchen-Schiff, die SEUTE DEERN. Sie ist 36 Meter lang und gehört zusammen mit der AMPHITRITE, der ALBATROS und dern JOHANN SMIDT zum Verein Clipper DJS e.V.. Als hölzerne Gaffelketsch wurde sie 1939 als Frachtschiff gebaut, heute kann man auf dem Traditionssegler verschiedene Törns, unter anderem Jugend- und Projektreisen, fahren, auch Gewässer außerhalb Deutschlands werden hierbei angesteuert!
Ich hoffe, mein Spaziergang heute Nachmittag entlang des Harburger Hafens hat sich gelohnt, Schiffe gucken ist immer toll!
Bis bald,
euer Ecki