Tagesmeldung vom 08.08.2025

Tagesmeldung vom 08.08.2025

Törn 0891 | Gävlefischer und Bottnisches Archipel
vor den Aland Inseln

Position 59°59 N|019°47 E
Kurs, Speed 315 | 4,9kn
Etmal 27nm
Wind SW – 3-4bft
Luftdruck 1015 hpa
Bedeckung 2/8
Temp (L/W) 18°C, 17°C

Dein morgen ist mein gestern
So ein Leben im Wachtbetrieb kann schon mal die innere Uhr durcheinanderbringen. Vor allem in der Wache 1, die von Mitternacht bis 4 Uhr morgens sowie von Mittag bis 4 Uhr nachmittags geht. Einige kommen mit dem dadurch entstehenden Schlafrhythmus sehr gut zurecht, andere müssen sich immer wieder erst daran gewöhnen (Anmerkung: der Verfasser dieser Tagesmeldung). Auf jeden Fall entstehen dabei lustige Dialoge – z.B. zwischen Toppsgast und Steuermann „morgen wollen wir dann …“ „wieso morgen, du meinst heute“ oder „gestern hatte xy Backschaft“ „nein, das war doch heute Nacht“.
Und dann kommt auch noch eine Stunde Zeitverschiebung zwischen den Aland-Inseln und Schweden dazu – das macht die Sache nicht einfacher. Während unsere Bordzeit noch an Schweden orientiert war, meldeten einige Mobiltelefone bereits die finnische Zeit und der eine oder andere glaubte zu spät geweckt worden zu sein.

Den passionierten, schon länger fahrenden, Roaldi kann man auch prima verwirren wenn der Generator mal nicht zu der Zeit läuft zu der er das gewöhnlich tut – z.B. weil er wegen Landstrom gar nicht gebraucht wird und dann natürlich um 6 Uhr morgens noch kein Generatorgeräusch zu hören ist oder wenn der Maschinist bewusst mal den Generator runterfährt um einen anderen zu starten. Da wacht man durchaus mal aus dem Schlaf auf und ist auf dem Weg bis zum ersten Kaffee noch etwas verwirrt.

Aber ist man dann in der Nacht auf der Brücke der Roald, den Sternenhimmel über sich mit der Milchstraße, einigen Sternbilder (unter anderem der stolze Schwan) und ja, sogar einigen Sternschnuppen der Perseiden, dann ist einem schon bewusst, dass es auf einem Törn zu der Jahreszeit in dem Seegebiet das Privileg der Wache 1 ist den Sternenhimmel zu sehen. Denn die Sterne zeigen sich erst nach Mitternacht und bereits ab 3 Uhr ist schon es schon wieder so hell, das nur das helle Licht des Planeten Venus gut zu sehen ist. Und die steht so nah über dem Horizont, das man kurzzeitig auch schon mal denkt sie sei das Topplicht eines anderen Schiffes.

Und wie schön kann es sein kurz vor dem Wachwechsel um 4 Uhr morgens mit der Wache noch eine zügige Halse zu fahren – bei 3-4 Beaufort und ruhiger See. Wenn die Venus „am Klüverbaum durchgeht“ ist es Zeit den Vortopp zu brassen während die noch leicht verschlafene aufziehende Wache 2 an Deck kommt, den Gurt straff zieht und sich Richtung Spill zum Wachwechsel begibt.

Und was sonst noch passierte im heute und morgen:
07:00 eine Gruppe Kletterbereiter packt noch vor dem Frühstück die ersten Segel aus während die Drohne eines Crewmitgliedes die Kalenderbilder für den Roald Kalender 2026 aufnimmt. Die Roald vor dem Leuchtfeuer der Insel Lagskär
08:30 Anker auf und Kurs Nord in unser Manöverrevier
12:30 All Hands und zweimal „klar zur Wende“
15:00 Ansteuerung LT Mahällan auf dem Weg nach Mariehamn
16:30 Anleger am Liegeplatz in Mariehamn
17:00 Segel packen und Vorbereitungen zum letzten gemeinsamen Abend in der Kombüse
20:00 Gemeinsamer Abend mit lecker Essen und kulturellem Programm an Deck

Grüsse an alle vom Törn 0891
Wache 1 grüßt ihr Wachmaskottchen
Heike streicht Tom aus ihrem Testament, wenn er sich nicht bei seiner grandiosen wundervollen Lieblingszwillingsschwester meldet. Und außerdem grüßt sie ihre Mum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert