Adventskalender 08.12.2024

Adventskalender 08.12.2024

Tagesmeldung von Bord

Wir wünschen euch allen einen schönen 2. Advent und da die meisten ein weiteres Kerzchen auf einem wunderschön geflochtenen Adventskranz entzündet haben, stellen wir heute einen der vielfältigsten Knoten vor: der Platting.

Der britische Seeoffizier Sir Henry Manwayring bezeichnete diese Art Knoten in seinem Lexikon für Seeleute von 1644 folgendermaßen: „Die Platting ist ein Flechtwerk, das aus Taugarnen gemacht wird. Diese werden geteilt und geflochten, eins über das andere, wie man Pferdemähnen flicht.“ Schon nach dieser Definition kann man sich darauf gefasst machen, in ein überaus poetisches Knotenuniversum abzutauchen.

Es gibt verschiedene Arten nach ihrer Machart, wie Ketten-, Schlaufen- und Kronen-Plattings oder geflochtene Plattings. Auch nach ihrer Form können sie in runde, halbrunde, flasche oder Dreicks- und Vierkant-Plattings unterschieden werden. Es gibt drei-, vier-, acht-, zehn- (und zahlreiche andere Zahlen) Strang-Plattinge. In Anbetracht der Historie auf den Weltmeeren hat sich natürlich auch ein englischer und ein französischer Platting entwickelt. Die ersten „Seemannshüte“ aus Stroh oder gespaltenen Palmenblätterstreifen wurden natürlich aus Hut- oder Stroh-Plattings geflochten. Wird der Platting um einen Kern herum geknüpft, um die Stabilität zu erhöhen, wird er zu einer Katning. Wer sich für die Millionenfrage bei Günther Jauch vorbereitet, sollte den Meißelschneide-Flachplatting kennen.

So vielfältig die Namensgebung sind auch die Einsatzmöglichkeiten der geflochtenen Schnüre: Schamfilschutz als Fender und Matten, Handtaschen (bis ungefähr 1840 verbreitet), Lampenschnüre, Fußabtreter, Pferdegeschirre usw. usf. Braucht ihr noch ein hübsches und praktisches Weihnachtsgeschenk? Versucht euch doch an einem Schlüsselanhänger mit Schmuckplatting. Auf Englisch heißt der Platting übrigens sinnet.

Auch auf der Roald gibt es viele verschiedene Plattings. Welche fallen euch ein? Tipp: wer auf dem Ausbildungstörn dabei war, hatte einen ganzen bestimmten sicher schon in der Hand gehabt 😉

Anleitung Spiral-Platting:

https://www.youtube.com/watch?v=NpOuVTip5GQ

Anleitung Vierstrang-Kronenplatting mit Diamantknoten:

https://www.youtube.com/watch?v=IkJEUyJPSps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert