Werftzeit Update 03.12.2024

Werftzeit Update 03.12.2024

Tagesmeldung von Bord

Seit einem guten Monat liegt die Roald nun in Hamburg-Harburg. Zeit, sich mal in der näheren Umgebung die Beine zu vertreten.

Harburg liegt im südlichen Teil Hamburgs und der Binnenhafen ist direkt über die Elbe zu erreichen. Er ist über eine Schleuse vom Fluss abgetrennt und somit gezeitenfrei. Die Keimzelle des heutigen Harburg befindet sich am alten Damm in der Schlossstraße, wo sich einst die ersten Siedler in der „Horeburg“ niederließen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Burg zum Schloss, dann zur Zitadelle und befand sich schließlich im Zentrum einer quirligen Stadt, dessen ehemaliger Burggraben sich nun zu einem industriellen Zentrum entwickelt hatte.

Früher ein reines Industriegebiet, ist der Bereich um den Binnenhafen heutzutage durch eine Mischung aus alter und neuer Architektur, Werftanlagen, Büro- und Wohngebäuden, sowie zahlreiche kulturelle Denkmäler geprägt. Somit ist er ein interessanter Gegenentwurf zur HafenCity, in welcher vielfach einfach nur abgerissen und die historischen Gebäude durch rein moderne Fassaden ersetzt wurden. Auch der Museumshafen Harburg ist hier ansässig. Er pflegt und erhält verschiedene historische Schiffe und Teile der Industrieanlagen wie Kräne und Waggons. Kommt doch vorbei, wenn am 07.12. der „Schwimmende Nikolaus“ den Hafen besucht.

Nach Norden kann über die Alte Harburger Elbbrücke nach Wilhelmsburg flanieren. Die 474 m lange Stahlbogenbrücke war die erste Straßenbrücke über die Süderelbe und wurde im Jahr 1899 eröffnet. An beiden Enden der Brücke wird sie von zwei wunderschönen Portalen, mit den Stadtwappen von Harburg und Wilhelmsburg verziert, gesäumt. Ganz in der Nähe des Liegeplatzes befindet sich der Kulturkiosk Blohmstraße, der angeblich älteste Kiosk Hamburgs. Die „Trinkhalle“ steht seit 1876 an dieser Stelle und war zu Zeiten der Dampfschifffahrt ein beliebter Treffpunkt für Hafenarbeiter. Heute gibt es dort kulturelle Snacks.

Wer sich den Harburger Hafen mal in Bewegtbildern anschauen möchte, wird im Netz fündig: der NDR hat hier sogar einmal eine sehr sehenswerte Nordstory gedreht! Wie ihr seht, gibt es auch rund um den aktuellen Liegeplatz einiges zu sehen und zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert